SAERTEX entwickelt Faserverbundstoffe für Innovation im Leichtbau: multiaxiale Gelege aus Glas-, Carbon- und Naturfaser

Wir bei SAERTEX sind weltweit führend in der Herstellung textiler Verstärkungsmaterialien für Faserverbundstoffe. Aus Glas-, Carbon-, Natur- und Aramidfasern enstehen bei uns technische Textilien - insbesondere sogenannte multiaxiale Gelege. Diese werden zur Produktion von strukturellen Bauteilen, wie etwa Rotorblätter bei Windkraftanlagen, Flugzeugflügeln, Bootsrümpfen oder tragende Komponenten in Bussen, Zügen und Automobilen eingesetzt.

Reinforcing your ideas! Weltweit!

Wir unterstützen unsere Kunden von der Idee bis zur Serienfertigung der Bauteile mit anwendungsspezifisch entwickelten Materialien und begleitenden Services. Und dies an 17 Standorten in 12 Ländern auf 5 Kontinenten.

Leaf spring application: UltraFatigue UDAerospace: SAERtow Carbon NCFExtreme: Aramid NCFsBio-based: Flax NCF
 

News //

SAERTEX® IN SAERBECK IST GEMÄß DIN EN ISO 14001 ZERTIFIZIERT

SAERTEX ist ab sofort am Standort Saerbeck nach der Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Die Zertifizierung umfasst beide Unternehmensteile: die SAERTEX GmbH & Co KG mit ihren Leichtbaumaterialien und die Tochtergesellschaft SAERTEX multiCom GmbH, die GFK-Schlauchliner für die grabenlose Kanalsanierung produziert. Mit dem Erhalt der Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001 hat die SAERTEX GROUP nun ihre jahrelangen Optimierungen in punkto Nachhaltigkeit in einem international anerkannten Managementsystem-Standard erfolgreich umgesetzt.

PRODUKT CARBON FOOTPRINT REDUZIEREN

Eine Idee, um den CO2-Fußabdruck von Produkten zu verringern, ist die Reduzierung von Over-Engineering - durch die Verwendung von Naturfaserstoffen.
In Zusammenarbeit mit Terre de Lin, einem der weltweit größten Anbieter von Leinen, haben wir diese neue Produktserie für Sie entwickelt: die neuen Flachsfaser-Gelege. Hergestellt von SAERTEX in Frankreich.

WIR HABEN CHAT-GPT GEFRAGT: WAS TUN AUF DER JEC WORLD 2023

Die JEC WORLD in Paris ist definitiv ein Ort, um die Zukunft zu gestalten. Deshalb haben wir das KI-Tool Chapt-GPT gefragt, was ein Besucher auf der Messe tun sollte.
Klar, wir haben es etwas adaptiert und korrigiert - aber ein erstaunliches Ergebnis. Schaut es Euch an...

Wir verwenden Drittanbieter, um diesen Inhalt darzustellen. Bitte akzeptiere "YouTube Video", um dieses Video anzuzeigen.

LEO Infusionsharz

LEO Protection Layer (Topcoat / Gelcoat)

Kernmaterialien (optional)

LEO Verstärkungsmaterial
(Glas / Carbon / Aramid / Hybride)