Produktionsstandorte

Weltweit engagiert für Sie. Die Nähe zu unseren Kunden ist uns wichtig.
Wir wollen für unsere Partner da und vor Ort sein, wenn es darauf ankommt. Daher sind wir in in 11 Ländern auf 5 Kontinenten mit Engineering und Produktion vertreten und bieten ein Service-Netz in über 50 Ländern der Welt.

Deutschland, Saerbeck

Die Erfolgsgeschichte der SAERTEX-Gruppe begann 1982 im westfälischen Saerbeck. Der Saerbecker Hauptsitz ist nach wie vor Herz und Hirn des Unternehmens. Multiaxial Gelege aus Glas -, Carbon- und Aramidfasern entstehen hier auf über ca. 46.000 m2 Fläche
Frankreich

SAERTEX France wurde 2002 gegründet und hat im ständigen Austausch mit den Auftraggebern immer wieder gemeinsam neue Erzeugnisse und Verfahren entwickelt. Auf über 10.000 m² entstehen dort Produkte für den wichtigen französischen Markt, aber auch für die ganze Welt.
Portugal

2008 nahm SAERTEX Portugal im nördlich der Hafenstadt Porto gelegenen Viana do Castelo seine Produktion auf. Auf einer Produktionsfläche von 10.500 m² entstehen Gelege und Materialien, aus denen z.B. die riesigen Rotorblätter für den europäischen Kernmarkt der Wachstumsbranche Windenergie entstehen.
USA

Am 1. Januar 2001 begann SAERTEX USA mit der Produktion multiaxialer Gelege. In Huntersville, in der Nähe des US-amerikanischen Wirtschaftszentrums Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina, entstand ein Werk mit einer Gesamtproduktionsfläche von inzwischen weit mehr als 10.000 m².
Indien

Im Juli 2005 wurde SAERTEX India im 150 Kilometer von Mumbai gelegenen Pune eröffnet. Das Werk bedient auf einer Produktionsfläche von 6.500 m² in erster Linie den indischen und asiatischen Markt in den Branchen Windkraft, Marine und Bootsbau, Industrie und Automobil.
Brasilien

Ende 2013 wurde der Produktionsstandort im brasilianischen Indaiatuba im Bundesstaat São Paulo eröffnet. Auf einer Fläche von 3.000 m² werden Multiaxials und SAERTEX Spezial-Funktionsgelege für den südamerikanischen Markt produziert. Das Werk liegt strategisch günstig in einer gewachsenen Industrieregion, in der auch große internationale Automobilunternehmen Fertigungsstätten unterhalten.
Südafrika

SAERTEX Südafrika wurde bereits in 1997 gegründet. Im unweit von Kapstadt gelegenen Paarl entstand durch verschiedene Erweiterungen eine inzwischen 4.500 m² große Produktionsstätte für technische Textilien. SAERTEX Südafrika bietet seinen Kunden - wie sämtliche SAERTEX-Standorte weltweit - das komplette Produkt- und Know how-Portfolio der SAERTEX-Gruppe.
Türkei

Der SAERTEX-Produktionsstandort in der Türkei wurde 2017 gegründet. Das Werk verfügt über eine Hallengröße von insgesamt 4.500 m² und liegt in Izmir, der drittgrößten Stadt des Landes.

LEO Infusionsharz

LEO Protection Layer (Topcoat / Gelcoat)

Kernmaterialien (optional)

LEO Verstärkungsmaterial
(Glas / Carbon / Aramid / Hybride)