Webadresse: https://www.saertex.com/de/
Über Ihr Interesse an unserer Webseite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns bei SAERTEX sehr am Herzen.
Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer über unsere Webseite erhobenen personenbezogenen Daten.
2) Recht auf Berichtigung
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung bzw. ggfs. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
3) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
Sofern Sie Ihr Recht auf Löschung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten (Einschränkung kann für die Dauer der Überprüfung auf unserer Seite erfolgen)
Bei unrechtmäßiger Verarbeitung und sofern die Daten nicht gelöscht werden sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung
Bei Wegfall der Verarbeitungszwecke, gleichzeitig benötigen Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Nach durch Sie erfolgtem Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und für die Dauer der Prüfung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Einschränkung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
Sofern Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
6) Recht auf Widerspruch
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
7) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sofern Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
8) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerruf in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBUNGSVERFAHREN
Wenn Sie sich bei uns bewerben, nutzen wir Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Sofern wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in ein Anstellungsverhältnis übernehmen, ändert sich der Zweck für die Verarbeitung der betreffenden Daten: diese werden in dem Fall künftig zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Beschäftigtenverhältnisses verwendet. Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen, werden für mögliche Rechtsansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) für die dafür erforderliche Frist (maximal 6 Monate) aufbewahrt und im Anschluss unverzüglich vernichtet bzw. gelöscht.
DATENSCHUTZ BEI BEWERBUNGEN UND IM BEWERBUNGSVERFAHREN FÜR AUSZUBILDENDE
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite die Möglichkeit, sich komfortabel über das dafür eigens zur Verfügung gestellte Formular bei uns für entsprechend ausgeschriebene Ausbildungsstellen zu bewerben. Wir nutzen Ihre darüber erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Alternativ können Sie sich auch über die in der Stellenanzeige veröffentlichte E-Mail-Adresse bei uns bewerben. Sofern wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in ein Anstellungsverhältnis übernehmen, ändert sich der Zweck für die Verarbeitung der betreffenden Daten: diese werden in dem Fall künftig zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Beschäftigtenverhältnisses verwendet. Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen werden für mögliche Rechtsansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) für die dafür erforderliche Frist (maximal 6 Monate) aufbewahrt und im Anschluss unverzüglich vernichtet bzw. gelöscht. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, zu denen Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Im Rahmen der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle ergeben sich diese wie folgt:
Erhobene Daten / Zweck der Erhebung
Stelle /Damit wir wissen, wofür Sie sich bewerben möchten
Name, Vorname / Damit wir wissen, wer sich bewirbt
Geburtsdatum / Damit wir wissen, ob Sie bereits eigenverantwortlich handeln
Anschrift / Damit wir wissen, wie weit Sie es zum Arbeitsplatz haben
Schulabschluss/ -bildung / Damit wir wissen, welche Grundqualifikation Sie mitbringen
E-Mail-Adresse / Damit wir Ihnen ggfs. entsprechendes Infomaterial übersenden können
Mobilnr. / Zur Klärung von Rückfragen (Junge Leute sind tendenziell eher mobil zu erreichen)
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
INFORMATIONEN ZUR DATENSICHERHEIT
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zudem haben wir auf unserer Website eine SSL Verschlüsselung (SHA256) zum Schutz Ihrer Daten implementiert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Erlaubnistatbestand / Vorgabe der DSGVO
Informierte Einwilligung / Art. 6 Abs. 1 a
Erfüllung eines Vertrags / Art. 6 Abs. 1 b
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Art. 6 Abs. 1 b
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen / Art. 6 Abs. 1 c
Schutz lebenswichtiger Interessen / Art. 6 Abs. 1 d
Wahrung unseres berechtigten Interesses / Art. 6 Abs. 1 f
UNSER BERECHTIGTES INTERESSE
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
SPEICHERDAUER
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach Wegfall des Zwecks nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die entsprechenden Daten, sofern sie zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind.
VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) ergibt sich für Sie die Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Beispiele für solche Verarbeitungen wie folgt:
Art bzw. Zweck der Verarbeitung / Notwendigkeit
Abschluss eines Kaufvertrags (z. B. Ihre Anschrift) / Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung (z. B. Lieferung der Ware an Ihre Anschrift)
Im Beschäftigtenkontext (z. B. Übermittlung von Daten an das Finanzamt) / Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Steuervorschriften)
Eine Zuwiderhandlung (also die Nichtbereitstellung der benötigten Daten) hätte für Sie zur Folge, dass die jeweilige Datenverarbeitung und demzufolge der entsprechende Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Wir werden Sie auf Wunsch im Einzelfall vor Erhebung Ihrer Daten darüber aufklären, ob die Bereitstellung gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für den Vertragsabschluss notwendig ist und welche Konsequenzen für Sie ggfs. aus der Weigerung erwachsen würden.
BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindungen und verwenden auch keine Techniken zur Durchführung von Profilingmaßnahmen.
Facebook
Wir nutzen mehrere Facebook-Integrationen auf unserer gesamten Website; Facebook ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Informationen (Texte, Videos, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können.
Verantwortlicher für Facebook im Sinne der DSGVO ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Facebook dies durch den Download der installierten Komponente (Facebook-Plugin, Facebook-Pixel). Sofern Sie ein registrierter Facebook-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Facebook zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Facebook sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Facebook registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Facebook Account ausloggen. Sie können generell der Erhebung Ihrer Daten durch das Facebook-Pixel auf unserer Website widersprechen, indem Sie den untenstehenden Opt-Out Button anklicken.
Unter folgendem Link können Sie sich eine Gesamtübersicht der von Facebook angebotenen Homepage-Plug-Ins ansehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE ;außerdem informiert Facebook in der, unter folgendem Link abrufbaren, Datenrichtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf der Seite finden Sie zudem diverse Einstellungsmöglichkeiten, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu erhöhen bzw. zu gewährleisten.
XING
Wir nutzen eine Xing-Integration auf unserer gesamten Website; Xing ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Business-Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Informationen (Texte, Veranstaltungen, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können.
Verantwortlicher für Xing im Sinne der DSGVO ist XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Xing dies durch den Download der installierten Komponente (Xing-Plugin). Sofern Sie ein registrierter Xing-Nutzer und in Ihr persönliches Business-Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Xing zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Xing sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Xing registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Xing Account ausloggen.
Unter folgendem Link können Sie sich eine Gesamtübersicht der von Xing angebotenen Homepage-Plug-Ins ansehen: https://dev.xing.com/plugins. Die für Xing geltende Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.xing.com/privacy. Explizite Datenschutzhinweise für den Xing-Share-Button finden Sie unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
YOUTUBE
Wir nutzen eine YouTube-Integration auf unserer gesamten Website; YouTube ist ein Online-Videoportal, welches kostenlos sowohl das Veröffentlichen als auch Betrachten, Bewerten sowie Kommentieren des publizierten Filmmaterials jeglicher Art ermöglicht.
Verantwortlicher für YouTube im Sinne der DSGVO ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, vertreten durch Sundar Pichai (Chief Executive Officer).
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registrieren YouTube und Google dies durch den Download der installierten Komponente (YouTube-Plugin oder -Video). Sofern Sie ein registrierter YouTube- oder Google-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennen YouTube und Google zudem, welche Seiten Sie aufrufen. YouTube und Google sammeln diese Information und ordnen sie Ihren Nutzer-Profilen automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch YouTube und Google registriert und Ihrem jeweiligen Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem YouTube bzw. Google Account ausloggen.
Die für YouTube und Google geltende Datenschutzerklärung können Sie über den folgenden Link aufrufen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
TWITTER
Wir nutzen eine Twitter-Komponente auf unserer gesamten Website; Twitter ist ein sogenannter Mikroblogging-Dienst, in welchem die dort mit einem persönlichen Profil registrierten Nutzer Kurznachrichten, sogenannte Tweets, veröffentlichen können. Diese Tweets sind öffentlich – also auch für nicht registrierte Personen – einsehbar. Jeder Tweetkanal kann von jedem registrierten Nutzer abonniert werden, sogenannte Follower. Twitter nutzt Verlinkungen, Retweets (die Weiterleitung von Nachrichten anderer) sowie die inzwischen weit verbreitete Technik der Hashtags (#), um mit ihren Inhalten ein möglichst großes Publikum zu erreichen.
Verantwortlicher für Twitter im Sinne der DSGVO ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert Twitter dies durch den Download der installierten Komponente (Twitter-Button). Sofern Sie ein registrierter Twitter-Nutzer und in Ihr persönliches Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt Twitter zudem, welche Seiten Sie aufrufen. Twitter sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch Twitter registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Twitter Account ausloggen. Unter folgendem Link können Sie sich nähere Informationen zu der eingesetzten Technik abrufen: https://about.twitter.com/de/resources/buttons; außerdem informiert Twitter in den, unter folgendem Link abrufbaren, Datenschutzbestimmungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten: https://twitter.com/privacy?lang=de.
LINKEDIN
Wir nutzen eine LinkedIn-Integration auf unserer gesamten Website; LinkedIn ist ein sogenanntes soziales Netzwerk, in welchem die dort mit einem persönlichen Business-Profil registrierten Nutzer miteinander in Kontakt treten, über unterschiedliche Kanäle kommunizieren sowie Informationen (Texte, Veranstaltungen, Bilder) von sich und anderen untereinander teilen können.
Verantwortlicher für LinkedIn im Sinne der DSGVO ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, registriert LinkedIn dies durch den Download der installierten Komponente (LinkedIn-Plugin). Sofern Sie ein registrierter LinkedIn-Nutzer und in Ihr persönliches Business-Profil dauerhaft eingeloggt sind, erkennt LinkedIn zudem, welche Seiten Sie aufrufen. LinkedIn sammelt diese Information und ordnet sie Ihrem Nutzer-Profil automatisch zu. Weiterhin wird jede Interaktion, die Sie mit den auf unserer Website installierten Integrationen vornehmen auf die gleiche Weise durch LinkedIn registriert und Ihrem Profil zugeordnet. Sofern Sie mit dieser Zuordnung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem LinkedIn Account ausloggen.
Unter folgendem Link können Sie sich eine Gesamtübersicht der von LinkedIn angebotenen Homepage-Plug-Ins ansehen: https://developer.linkedin.com/plugins. Zudem haben Sie unter folgendem Link die Möglichkeit, E-Mail- und SMS-Nachrichten sowie zielgerichtete Anzeigen von LinkedIn zu deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls.
Die für LinkedIn geltende Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Zu den durch LinkedIn auf unserer Seite eingesetzten Dritt-Anbieter-Cookies (wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame) sowie die Möglichkeit der Deaktivierung informiert LinkedIn Sie unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
GOOGLE ANALYTICS (MIT ANONYMISIERUNGSFUNKTION)
Wir haben auf unserer Website Google Analytics integriert; dabei handelt es sich um einen Web-Analyse-Dienst, der durch die Erhebung von ggfs. personenbeziehbaren Daten das Verhalten von Website-Besuchern auswertet. Google erfasst durch den Dienst u.a. Daten darüber, von welcher Internetseite Sie zu unserer Website gelangt sind (sogenannte Referrer), welche Unterseiten Sie besuchen oder wie oft bzw. wie lange Sie eine bestimmte Seite betrachten. Diese Daten werden jedoch ohne direkten Personenbezug erhoben; auch Ihre IP-Adresse wird (sofern Sie unsere Website aus einem Mitgliedstaat der EU, bzw. aus dem EWR besuchen) unter Zuhilfenahme des von Google bereitgestellten Scripts nur anonymisiert verarbeitet ("_anonymizeIP( )“). Wir setzen Google Analytics nur zu dem Zweck ein, unsere Website hinsichtlich eines Kosten-Nutzen-Faktors zu optimieren.
Verantwortlicher für Google Analytics im Sinne der DSGVO ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Durchführung der Web-Analyse setzt Google ein sogenanntes Cookie (siehe auch Kapitel „Cookies“) auf Ihrem PC, durch welches die Verarbeitung der jeweiligen Daten für die Web-Analyse bzw. die Übermittlung zu Google gesteuert werden. Durch das Cookie werden ggfs. personenbeziehbare Daten erhoben und gespeichert, wie z. B. die Zugriffszeit, der Ort, von der der Zugriff ausgeht sowie die Besuchshäufigkeit. Sie können das Setzen von Cookies durch Google genauso verhindern, wie wir es im Kapitel „Cookies“ bereits beschrieben haben. Davon abgesehen, haben Sie auch die Möglichkeit, durch die Installation eines von Google bereitgestellten Browser-Plugins die Analyse durch Google zu deaktivieren; Sie können das entsprechende Add-On unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Der durch dieses Plugin an Google übermittelte Widerspruch gilt nur für den jeweiligen Browser und nur innerhalb des jeweiligen Systems, auf dem es installiert wurde. Falls Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) aufrufen, können Sie statt des Plugins folgenden Link nutzen, um Google Analytics auszuschalten.