Aktuelle Fachartikel aus der SAERTEX-Gruppe. Wenn Sie Fragen zu unseren News, Produkten oder Dienstleistungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Ihr Ansprechpartner für den Bereich Marketing und Kommunikation: Kontaktformular
VAP® infusion-geformte Carbonfasergurte
Polyacrylnitril-basierte Carbonfasern mit einem hohen Karbonisierungsgrad (>99%) und der dazugehörige industrielle Produktionsprozess wurden erstmals in den 1960er Jahren entwickelt.
Brandhemmende Verbundwerkstoffplatte für den Schiffbau
In Kreuzfahrt- oder Handelsschiffen werden faserverstärkte Verbundwerkstoffe aus Brandschutzgründen kaum verwendet. Saertex hat nun eine brandhemmende Standardplatte entwickelt und gemeinsam mit der Meyer Gruppe Sonnendeck und Außenwände eines Flusskreuzfahrtschiffs in einer Sandwichkonstruktion ausgeführt, die 45 % des Gewichts einspart.
INDUSTRIALISIERTE FERTIGUNG VON CFK-VERSTEIFUNGSPROFILEN
Die heutige Fertigung von Faserverbundstrukturen, vor allem in der Luftfahrt, ist geprägt durch eine Vielzahl manueller und teilautomatisierter Fertigungsprozesse. Um der Forderung einer erhöhten Fertigungsrate unter Berücksichtigung einer hohen Variantenvielfalt ressourcenschonend und kosteneffizient gerecht zu werden, wurden im Projekt KOLIPRI neuartige automatisierte Fertigungstechnologien zur Spantherstellung entwickelt.
Alternatives to balsa wood in wind turbine blades
Sandwich structures made using balsa wood have been used in composite structures worldwide for more than 40 years. The aim of a core is to distribute stress and loads from one skin across the thickness to the other. Compared to laminates with balsa, sandwich structures with SAERfoam generally show superior performance with a reduced weight.
Preforming in großer Dimension-innovativer Ansatz in der Rotorblattfertigung
Um der Forderung nach immer kürzeren Fertigungszeiten und höheren Qualitätsansprüchen dieser immer größer werdenden Faser-Kunststoff-Verbundbauteile (FVK) gerecht zu werden, wurden vom Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) der Universität Bremen, dem Hersteller von technischen Gelegen, der Saertex GmbH & Co. KG und dem Rotorblatthersteller Areva Blades GmbH, im Verbundprojekt mapretec [1] neue Fertigungstechnologien und automationsfähige Materialien entwickelt.
Brandhemmend ausgerüstete Faserverbundbauteile nach DIN SPEC 91326
Die DIN SPEC 91326 beschreibt beispielhaft diverse FVK Aufbauten mit geprüften Brandschutzeigenschaften nach DIN EN 45545 und bekannten mechanischen Eigenschaften.