Sportindustrie

Unidirektionale Gelege, vernähte Matten (CSM) und Multiaxials von SAERTEX finden sich in vielen Sportgeräten. Das Leichtbaupotenzial von Glas ist häufig die wirtschaftlichste Lösung für den Massenmarkt. Im Spitzensport kommen verstärkt Carbonfasern zum Einsatz, da diese noch bessere mechanische Kennwerte und weniger Gewicht aufweisen.

In alpinen Wintersportgeräten wie Skiern und Snowboards finden Gelege von SAERTEX schon seit vielen Jahren Verwendung, zum Beispiel in Kombination mit vernähten Vliesen. Auch die Radsportbranche hat frühzeitig die Vorzüge der Leichtbauweise erkannt. Inzwischen sind Non Crimp Fabrics (NCF) aus dem Sport nicht mehr wegzudenken: Tennis- und Eishockeyschläger, Schlittschuhe, Schlitten & Bobs, Surfbretter, Segelboote, Motorräder, Helme, Automobile... Inzwischen werden durch die Kombination von verschiedenen High-Tech-Fasern häufig so genannte Hybridverbundstrukturen entwickelt.


Anwendungen im Bereich Sport gehören seit Beginn der Produktion multiaxialer Gelege am Unternehmensstammsitz in Saerbeck (Deutschland) zu den wichtigsten Einsatzgebieten für SAERTEX. Gemeinsam mit namhaften Herstellern der Branche konnten wir die rasante Weiterentwicklung von Skiern und Snowboards seit Beginn der 90er Jahre kreativ mitgestalten. 

CAPiTA Snowboards

// Erfahren Sie mehr über unser Referenz-Projekt mit CAPiTA

 

Drei gute Gründe

  1. Langjährige Erfahrung im Bereich der Sportgeräte Anwendungen mit NCFs
  2. SAERTEX ist ein Familienunternehmen: wir stehen zu unserem Wort und setzen auf Vertrauen und Verlässlichkeit
  3. Wir machen möglich, was möglich ist: durch kurze Wege und schnelle Entscheidungen

LEO Infusionsharz

LEO Protection Layer (Topcoat / Gelcoat)

Kernmaterialien (optional)

LEO Verstärkungsmaterial
(Glas / Carbon / Aramid / Hybride)